Kostenlose Markenrecherche hier durchführen
Sinn und Zweck einer kostenlosen Markenrecherche
Eine kostenlose Markenrecherche dient zunächst dazu, sich einen ersten schnellen Überblick über die mögliche Konfliktlage im Markenidentitätsbereich zu verschaffen. Bei der kostenlosen Markenrecherche wird auf die Datenbanken des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) in München/Jena, des Europäischen Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt (HABM) in Alicante und der World Intellectual Property Organisation (WIPO) in Genf zurückgegriffen. Bei einer deutschen Markenanmeldung sind die drei vorgenannten Datenbanken zwingend einzubeziehen, da sowohl EU-Gemeinschaftsmarken in Deutschland Geltung haben und auch IR-Marken in Deutschland Schutz beanspruchen können, sofern Deutschland im Länderportfolio der IR-Marke gewählt wurde.
Was kann die kostenlose Markenrecherche nicht leisten?
Eine kostenlose Markenrecherche im Identitätsbereich ermittelt keine ähnlichen Marken im klanglichen, schriftbildlichen oder assoziativen Bereich. Das Markenrecht ist aber häufig ein Ähnlichkeitenrecht. Je näher sich die gegenüberstehenden Waren und Dienstleistungen sind, desto entfernter müssen die Begriffe von einander sein.
Beispiel für klangliche Ähnlichkeit:
Pokemon - Pocemon - Pockemon - Pokemonn
Beispiel für die schriftbildliche Ähnlichkeit:
CALPICO - CAPLICO - CILPACO
Beispiel für assoziative Ähnlichkeit:
Löwenzahn - Pusteblume
Hai
Haifisch
Shark
Die kostenlose Markenrecherche beinhaltet auch keine Firmennamenrecherche. Neben eingetragenen Markenzeichen können auch Konflikte mit branchengleichen sowie klanglich, schriftbildlich ähnlichen Firmennamen auftreten. Daher ist es besonders zu empfehlen, auch eine Firmennamenähnlichkeitsrecherche durchzuführen. Dabei kommt es natürlich auf im Handelsregister eingetragene Firmennamen an, aber auch fiktive Firmennamen von Einzelunternehmungen können ein Problem darstellen, falls diese Firma deutschlandweit auftritt bzw. Kunden generiert.