Risiken einer Markenanmeldung ohne Recherchen
Das Europäische Markenamt überprüft eine neue Markenanmeldung lediglich hinsichtlich bereits bestehender Europäischer Gemeinschaftsmarken. Das bedeutet, dass ca. 90% der über 10 Millionen aktiven Markenrechte in der Europäischen Union unberücksichtigt bleiben. Diese Prüfung liegt allein in der Verantwortung des Markenanmelders.
Viele Markeninhaber lassen sogenannte Markenüberwachungen durchführen, um neue Marken, die mit ihren Rechten kollidieren, zu ermitteln. Die Folgen reichen im Kollisionsfall vom amtlichen Widerspruchsverfahren über Abmahnungen bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Das damit verbundene Kostenrisiko ist erheblich. Daher empfehlen wir grundsätzlich vor der Markenanmeldung nach bestehenden Marken und auch Firmennamen zu recherchieren.
Wenn Sie Informationen zu unseren Rechercheleistungen benötigen, so scheuen Sie sich bitte nicht uns zu kontaktieren.